Datenschutzerklärung
Gültig ab: 8. März 2020
Die Voypost GmbH ("wir", "uns" oder "unser") betreibt die Website www.voypost.com (im Folgenden als "Service" bezeichnet).
Diese Seite informiert Sie über unsere Richtlinien zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Services sowie über die Ihnen in Bezug auf diese Daten zur Verfügung stehenden Auswahlmöglichkeiten.
Wir verwenden Ihre Daten, um den Service bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Services stimmen Sie der Erfassung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Richtlinie zu. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders definiert, haben die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe dieselbe Bedeutung wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter www.voypost.com abrufbar sind.
Definitionen
Service
Service bezeichnet die von der Voypost GmbH betriebene Website www.voypost.com.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten bezeichnen Daten über eine lebende Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann (oder anhand derer sie zusammen mit anderen Informationen, die sich in unserem Besitz befinden oder voraussichtlich in unseren Besitz gelangen werden, identifiziert werden kann).
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten sind automatisch erhobene Daten, die entweder durch die Nutzung des Services generiert werden oder aus der Service-Infrastruktur selbst stammen (z. B. die Dauer eines Seitenbesuchs).
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät (Computer oder Mobilgerät) gespeichert werden.
Datenverantwortlicher
Datenverantwortlicher bezeichnet die natürliche oder juristische Person, die (allein oder gemeinsam mit anderen Personen) die Zwecke und die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Informationen bestimmt.
Im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind wir ein Datenverantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten.
Datenverarbeiter (oder Dienstleister)
Datenverarbeiter (oder Dienstleister) bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die im Auftrag des Datenverantwortlichen Daten verarbeitet.
Um Ihre Daten effektiver zu verarbeiten, können wir die Dienste verschiedener Datenverarbeiter (oder Dienstleister) in Anspruch nehmen.
Betroffene Person (oder Benutzer)
Betroffene Person bezeichnet jede lebende Person, die unseren Service nutzt und Gegenstand von personenbezogenen Daten ist.
Informationserhebung und -nutzung
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen zu verschiedenen Zwecken, um unseren Service für Sie bereitzustellen und zu verbessern.
Arten der erfassten Daten
Personenbezogene Daten
Bei der Nutzung unseres Services können wir Sie bitten, uns bestimmte personenbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung verwendet werden können ("personenbezogene Daten"). Zu den personenbezogenen Informationen können unter anderem gehören:
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Vor- und Nachname
- Adresse, Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Stadt
- Cookies und Nutzungsdaten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie mit Newslettern, Marketing- oder Werbematerialien und anderen Informationen zu kontaktieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können sich von dem Erhalt dieser Kommunikation abmelden, indem Sie dem Abmeldelink folgen oder den Anweisungen in einer von uns gesendeten E-Mail folgen.
Nutzungsdaten
Wir können auch Informationen darüber erfassen, wie auf den Service zugegriffen und dieser genutzt wird ("Nutzungsdaten"). Diese Nutzungsdaten können Informationen wie die IP-Adresse Ihres Computers, den Browsertyp, die Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Services, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere diagnostische Daten umfassen.
Standortdaten
Wenn Sie uns die Erlaubnis dazu erteilen, können wir Informationen über Ihren Standort verwenden und speichern ("Standortdaten"). Wir verwenden diese Daten, um Funktionen unseres Services bereitzustellen, diesen zu verbessern und anzupassen.
Sie können die Standortdienste jederzeit über die Einstellungen Ihres Geräts aktivieren oder deaktivieren.
Tracking- und Cookies-Daten
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten auf unserem Service zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern.
Cookies sind Dateien mit einer geringen Datenmenge, die einen anonymen eindeutigen Identifikator enthalten können. Cookies werden von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert. Es werden auch andere Tracking-Technologien wie Beacons, Tags und Skripte verwendet, um Informationen zu sammeln, zu verfolgen und unseren Service zu verbessern und zu analysieren.
Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise bestimmte Teile unseres Services nicht nutzen.
Beispiele für von uns verwendete Cookies:
- Sitzungs-Cookies: Wir verwenden. Sitzungs-Cookies, um unseren Service zu betreiben.
- Präferenz-Cookies: Wir verwenden. Präferenz-Cookies, um Ihre Einstellungen und verschiedene Einstellungen zu speichern.
- Sicherheits-Cookies: Wir verwenden. Sicherheits-Cookies aus Sicherheitsgründen.
Verwendung der Daten
Wir verwenden die erfassten Daten für verschiedene Zwecke:
- Um unseren Service bereitzustellen und aufrechtzuerhalten
- Um Sie über Änderungen unseres Services zu informieren
- Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unseres Services zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen
- Um Kundensupport bereitzustellen
- Um Analysen oder wertvolle Informationen zu sammeln, um unseren Service zu verbessern
- Um die Nutzung unseres Services zu überwachen
- Um technische Probleme zu erkennen, zu verhindern und zu beheben
- Um Ihnen Neuigkeiten, Sonderangebote und allgemeine Informationen über andere Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen anzubieten, die wir anbieten und die denen ähnlich sind, die Sie bereits gekauft oder angefragt haben, sofern Sie nicht angegeben haben, solche Informationen nicht erhalten zu wollen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wenn Sie aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) stammen, hängt unsere Rechtsgrundlage für die Erfassung und Verwendung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Informationen von den personenbezogenen Daten ab, die wir erfassen, und dem konkreten Kontext, in dem wir sie erfassen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil:
- Wir einen Vertrag mit Ihnen erfüllen müssen
- Sie uns die Erlaubnis dazu erteilt haben
- Die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt und nicht durch Ihre Rechte außer Kraft gesetzt wird
- Zu Zwecken der Zahlungsabwicklung
- Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen
Aufbewahrung der Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren und verwenden, wie es zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist (zum Beispiel, wenn wir Ihre Daten aufbewahren müssen, um geltenden Gesetzen nachzukommen), Streitigkeiten beizulegen und unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen.
Wir werden auch Nutzungsdaten für interne Analysezwecke aufbewahren. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit zu stärken oder die Funktionalität unseres Services zu verbessern, oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.
Datenübermittlung
Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, können an Computer außerhalb Ihres Bundeslandes, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit übertragen und dort gespeichert werden, in der die Datenschutzgesetze von denen in Ihrer Gerichtsbarkeit abweichen können.
Wenn Sie sich außerhalb von Deutschland befinden und uns Informationen zur Verfügung stellen, beachten Sie bitte, dass wir die Daten, einschließlich personenbezogener Daten, nach Deutschland übertragen und dort verarbeiten.
Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung und die Übermittlung solcher Informationen stellen Ihre Zustimmung zu dieser Übertragung dar.
Wir werden alle vernünftigerweise erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher behandelt und gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine Organisation oder ein Land, sofern nicht angemessene Kontrollen vorhanden sind, einschließlich der Sicherheit Ihrer Daten und anderer personenbezogener Informationen.
Offenlegung von Daten
Geschäftliche Transaktion
Wenn wir an einer Fusion, Übernahme oder dem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt sind, können Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden. Wir werden Sie darüber informieren, bevor Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzerklärung unterliegen.
Rechtliche Anforderungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in gutem Glauben offenlegen, wenn eine solche Maßnahme notwendig ist, um:
- Einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen
- Die Rechte oder das Eigentum von uns zu schützen und zu verteidigen
- Mögliche rechtswidrige Handlungen im Zusammenhang mit dem Service zu untersuchen oder zu verhindern
- Die persönliche Sicherheit der Nutzer des Service oder der Öffentlichkeit zu schützen
- Sich vor rechtlicher Haftung zu schützen
Sicherheit der Daten
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Übertragungsmethode über das Internet oder elektronische Speicherung zu 100 % sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einzusetzen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.
Unsere Richtlinie zu "Do Not Track"-Signalen gemäß dem California Online Privacy Protection Act (CalOPPA)
Wir unterstützen "Do Not Track" ("DNT") nicht. "Do Not Track" ist eine Einstellung, die Sie in Ihrem Webbrowser vornehmen können, um Websites darüber zu informieren, dass Sie nicht verfolgt werden möchten.
Sie können "Do Not Track" aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Einstellungen oder Präferenzen in Ihrem Webbrowser aufrufen.
Ihre Datenschutzrechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wenn Sie Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind, haben Sie bestimmte Datenschutzrechte. Wir bemühen uns, angemessene Schritte zu unternehmen, um Ihnen die Berichtigung, Änderung, Löschung oder Einschränkung der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu ermöglichen.
Wenn Sie darüber informiert werden möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wenn Sie möchten, dass diese Daten aus unseren Systemen entfernt werden, kontaktieren Sie uns bitte.
In bestimmten Fällen haben Sie folgende Datenschutzrechte:
Das Recht auf Zugang, Aktualisierung oder Löschung der Informationen, die wir über Sie haben. Soweit möglich, können Sie auf Ihre personenbezogenen Daten direkt in den Einstellungen Ihres Kontos zugreifen, sie aktualisieren oder deren Löschung beantragen. Wenn Sie diese Aktionen nicht selbst durchführen können, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen dabei helfen können.
Das Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, Ihre Informationen berichtigen zu lassen, wenn sie ungenau oder unvollständig sind.
Das Recht auf Widerspruch. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, eine Kopie der Informationen, die wir über Sie haben, in einem strukturierten, maschinenlesbaren und gängigen Format zu erhalten.
Das Recht zum Widerruf der Einwilligung. Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gestützt haben.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise um eine Identitätsbestätigung bitten, bevor wir auf solche Anfragen antworten.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Datenschutzbehörde im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Dienstleister
Wir können Drittunternehmen und Einzelpersonen einsetzen, um unseren Service zu erleichtern ("Dienstleister"), den Service in unserem Auftrag bereitzustellen, servicebezogene Dienstleistungen durchzuführen oder uns bei der Analyse der Nutzung unseres Service zu unterstützen.
Diese Dritten haben nur Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um diese Aufgaben in unserem Auftrag durchzuführen, und sind verpflichtet, sie nicht für andere Zwecke offenzulegen oder zu verwenden.
Analytik
Wir können Drittanbieter-Dienstleister einsetzen, um die Nutzung unseres Services zu überwachen und zu analysieren.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google, der den Datenverkehr auf Websites verfolgt und Berichte darüber erstellt. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung unseres Services zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um Werbung in seinem eigenen Werbenetzwerk kontextbezogen und personalisiert darzustellen.
Sie können verhindern, dass Ihre Aktivitäten auf dem Service für Google Analytics verfügbar gemacht werden, indem Sie das Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Das Add-On verhindert, dass das Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) Informationen über Besuchsaktivitäten mit Google Analytics teilt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Branch
Die Service-Anwendungen nutzen die Open-Source-Plattform "branch.io", ein Attribution-Tool. Branch wird von Branch Metrics, Inc., 1400 Seaport Blvd, Building B, 2. Stock, Redwood City, CA 94063, USA, unterstützt. Wir verwenden die von Branch bereitgestellten Informationen, um die Nutzung unserer Anwendungen für alle Benutzer zu verbessern, unsere Anwendungen weiter anzupassen und den Erfolg unserer Werbeaktivitäten zu überwachen. Branch stellt uns folgende Informationen zur Verfügung, einschließlich personenbezogener Daten, um die Deep Linking-Lösung bereitzustellen: IP-Adresse, Informationen über den verwendeten Browser, die verwendete Betriebssystemversion, Bildschirmgröße und Auflösung, Beginn und Ende der Nutzung des Service, Verbindungstyp (z. B. WLAN, Mobilfunk). Die aufgeführten Informationen werden von Branch nur in anonymisierter Form verarbeitet. Eine Identifizierung des individuellen Service-Benutzers durch Branch ist somit ausgeschlossen.
Branch hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Darüber hinaus haben wir mit Branch eine "Allgemeine Datenverarbeitungsvereinbarung" abgeschlossen. Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung im Service mit Branch finden Sie in der Datenschutzerklärung von Branch, die unten angegeben ist. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den Rechten der Benutzer und den Datenschutzeinstellungen: https://branch.io/policies/#privacy Wenn Sie nicht an dem Tracking-Prozess von Branch teilnehmen möchten, können Sie sich hier jederzeit abmelden: https://app.link/optout Bitte beachten Sie, dass dies die ordnungsgemäße Nutzung unserer Dienste beeinträchtigen kann.
Hotjar
Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Benutzer besser zu verstehen und unseren Service und die Benutzererfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns dabei unterstützt, das Nutzerverhalten besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit auf welchen Seiten verbracht wird, welche Links geklickt werden, was Benutzer mögen oder nicht mögen usw.) und uns somit ermöglicht, unseren Service aufgrund des Feedbacks der Benutzer zu verbessern und aufrechtzuerhalten. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Benutzer und ihre Geräte zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse des Geräts (während Ihrer Sitzung verarbeitet und in anonymisierter Form gespeichert), Bildschirmgröße des Geräts, Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, geografischer Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache zur Anzeige unserer Website. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Benutzerprofil in unserem Auftrag. Hotjar ist vertraglich dazu verpflichtet, keine der in unserem Auftrag gesammelten Daten zu verkaufen.
Weitere Details finden Sie im Abschnitt "Über Hotjar" auf der Support-Website von Hotjar.
Facebook Pixel
Wir verwenden den "Besucheraktionspixel" von Facebook Inc. auf unserer Website. Dadurch kann das Nutzerverhalten nachverfolgt werden, nachdem der Nutzer durch Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurde. Dadurch können wir die Effektivität der Facebook-Anzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken messen. Die auf diese Weise gesammelten Daten sind für uns anonym, d. h. wir sehen nicht die persönlichen Daten einzelner Benutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Informationen mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und sie auch für eigene Werbezwecke gemäß der Datenrichtlinie von Facebook verwenden Sie können Facebook und seinen Partnern gestatten, Anzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten. Hierbei kann auch ein Cookie zu diesen Zwecken auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch das Facebook-Pixel oder der Verwendung Ihrer Daten für die Anzeige von Facebook-Werbeanzeigen in Ihren Kontoeinstellungen widersprechen.
Amplitude
Wir verwenden die Webanalyse-Software Amplitude, einen Dienst von Amplitude Inc., 631 Howad St, Floor 3, 94105 San Francisco ("Amplitude"), zur Optimierung unserer Internetpräsenz. Dieses Verfahren dient der Auswertung der Nutzung der Internetpräsenz durch die Benutzer, der Erstellung von Berichten über die Website-Aktivitäten für uns und der Erbringung weiterer mit der Nutzung der Internetpräsenz und der Internetnutzung verbundener Dienstleistungen. Dies geschieht auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Benutzerverhaltens zur Optimierung und Vermarktungszwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Aus diesen Daten können pseudonymisierte Benutzerprofile erstellt und ausgewertet werden.
Wir verwenden eine verkürzte IP-Adresse. Die auf diese Weise generierten Informationen werden an einen Amplitude-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Amplitude ist Mitglied des EU-US Privacy Shield (siehe deutsche Version und englische Version), das Mindeststandards für den Schutz personenbezogener Daten von Europäern festlegt, deren Daten in den USA gespeichert oder verarbeitet werden. Die offiziellen Aussagen von Amplitude finden Sie hier und hier.
Wenn Sie keine "Cookies" speichern möchten, bitten wir Sie, das Endgerät so einzustellen, dass diese "Cookies" gelöscht, alle oder bestimmte "Cookies" blockiert oder eine Warnung vor der Speicherung von "Cookies" ausgegeben wird.
Die durch den Cookie im pseudonymen Benutzerprofil erzeugten Informationen werden nicht verwendet, um Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms kombiniert.
Leadfeeder
Leadfeeder ist ein Webanalyse-Dienst und Auswertungstool von Liidio Oy / Leadfeeder (Mikonkatu 17 C, 00100 Helsinki). Dazu erfasst Leadfeeder die IP-Adresse der Besucher.
Weitere Informationen zu Leadfeeder und den erhobenen Daten finden Sie hier: https://www.leadfeeder.com/privacy/
Informationen zu Leadfeeder und der Konformität mit der Datenschutz-Grundverordnung finden Sie hier: https://www.leadfeeder.com/leadfeeder-and-gdpr/
Wenn Sie nicht möchten, dass Leadfeeder Daten über Ihre Nutzung unserer Website speichert, können Sie sich hier abmelden: https://yourdata.leadfeeder.com/
Linkedin Tracking
Das LinkedIn Conversion-Tracking ist eine Analysefunktion, die durch den LinkedIn Insight-Tag ermöglicht wird. Dabei handelt es sich um Aktionen, die ein Mitglied durchführt und die für Ihr Unternehmen wertvoll sind. Das Conversion-Tracking ermöglicht Einblicke in Post-Click- und View-Through-Conversions Ihrer LinkedIn-Anzeigenkampagnen und ermöglicht es Ihnen, die Auswirkungen und den ROI Ihrer Anzeigen zu messen.
Der LinkedIn Insight-Tag ist ein leichtgewichtiger JavaScript-Code, den Sie auf Ihrer Website platzieren. Dieser Tag setzt ein Cookie auf den Webbrowser der Besucher, wenn sie Ihre Website besuchen. Der Insight-Tag sollte keine zusätzliche Ladezeit für die Website-Seite verursachen. Weitere Informationen finden Sie auf der LinkedIn Insight-Tag-Seite.
Für Werbetreibende, die On-Click-Ereignisse verfolgen möchten, gibt es auch eine optionale eventbasierte Bildpixeloption für das Conversion-Tracking.
Weitere Informationen finden Sie in den LinkedIn-Nutzungsbedingungen und der Cookie-Richtlinie.
Quora
Wir verwenden die Quora Pixel-Technologie "Ad Service" von Quora Inc., 605 Castro Street, Moutain View, CA 94041 USA ("Quora") auf unserer Website. Quora ermöglicht es uns, die Anzeigen und Inhalte auf der Quora-Plattform entsprechend Ihrer Interessen in Bezug auf Ihre Browsing-Aktivitäten anzupassen. Quora ermöglicht es uns auch, weitere Informationen darüber zu erhalten, wie unsere Benutzer mit unseren Anzeigen und Inhalten auf der Quora-Plattform interagieren, um den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu messen. Quora erfasst Ihre IP-Adresse, Standort, Datum und Uhrzeit, User-Agent, Cookie-ID, URL, Zeitzone und weitere browserbezogene Daten oder Cookie-Daten. Wenn Sie mit Ihrem Quora-Konto angemeldet sind, kann Quora die verarbeiteten Daten mit Ihrem Konto verknüpfen.
Wenn Sie der Datenverarbeitung widersprechen möchten, können Sie die Verarbeitung hier deaktivieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier und hier.
VisitorQueue
Wir sind mit Visitor Queue Inc. ("VisitorQueue"), einem kanadischen Unternehmen, integriert, das Unternehmen dabei unterstützt, den Namen, die Kontaktdaten und Benutzerdaten der Unternehmen zu identifizieren, die den Service besuchen. VisitorQueue sammelt Daten von den Besuchern des Services und teilt sie mit uns. Besuchen Sie den unten stehenden Link, um herauszufinden, wie VisitorQueue dies genau tut.
Datenschutzrichtlinie: https://www.visitorqueue.com/privacy
Andere
Intercom
Integration des Kommunikationsdienstes von Drittanbietern Intercom Inc., San Francisco 55 2nd St, 4th Fl. San Francisco, CA, 94105 USA ("Intercom"). Dies ist ein Instant-Messaging-Dienst. Die Integration erfolgt im Rahmen des Framings. Framing bezeichnet das Angebot von Inhalten oder Diensten von Drittanbietern innerhalb eines sogenannten "Frames". Diese Frames sind ein "direktes Fenster" zum Online-Angebot des Drittanbieters. Dadurch erfolgt die gesamte Kommunikation innerhalb der Chatbox über einen Intercom-Server (in der Regel in den USA). Von Intercom während der Nutzung erhobene Daten werden nur von Intercom verarbeitet und nicht an Riddle weitergegeben.
Datenschutzrichtlinie: https://www.intercom.com/terms-and-policies#privacy
Opt-Out: https://www.intercom.com/terms-and-policies#cookie-policy (siehe Abschnitt "How Can I Control Cookies?")
Calendly
Wir arbeiten mit Calendly LLC zusammen, um Termine über unsere Website zu planen. Wenn Sie über unsere Website einen Termin vereinbaren, teilen wir die Informationen mit Calendly. Wenn Sie zu Calendly weitergeleitet werden oder das auf unserer Website befindliche Widget verwenden, um ein Ereignis mit uns zu planen, teilen Sie freiwillig bestimmte Informationen. Dies kann Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, E-Mail-Adressen anderer Personen, den Betreff des Meetings und alle anderen von Ihnen bereitgestellten Informationen umfassen. Wenn Sie eine Einladung von uns erhalten, aber kein Calendly-Benutzer (nicht dasselbe wie ein Calendly-Mitglied) werden möchten, kontaktieren Sie uns bitte auf anderem Wege, um Ihr Meeting einzurichten.
Calendly überprüft nur die Dauer und den Status der freien/gebuchten Termine. Calendly speichert keine Meeting-Informationen.
Weitere Informationen zu den Calendly-Richtlinien finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://calendly.com/privacy
YouTube
Wenn Sie auf dem Service ein YouTube-Video ansehen, werden mehrere Cookies von YouTube platziert. YouTube kann die über diese Cookies gesammelten Informationen für zielgerichtete Werbung und zur Optimierung Ihres Benutzererlebnisses basierend auf Ihren persönlichen Vorlieben verwenden.
Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy
Links zu anderen Websites
Unser Service kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinie jeder Website zu überprüfen, die Sie besuchen.
Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken von Websites oder Diensten Dritter und übernehmen keine Verantwortung dafür.
Datenschutz für Kinder
Unser Service richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren ("Kinder").
Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung erhoben haben, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über etwaige Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen.
Wir werden Sie auch per E-Mail und/oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserem Service vor Inkrafttreten der Änderung informieren und das "Inkrafttretungsdatum" oben in dieser Datenschutzerklärung aktualisieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf etwaige Änderungen zu überprüfen. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wirksam, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Rechtliche Hinweise
Der Service wird auf Servern von Google LLC gehostet.
Kontaktieren Sie uns
Der Service wird von Voypost GmbH, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, Deutschland, betrieben.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
- Per E-Mail: privacy@voypost.com